Birkenporling Pulver – Anwendung und Nebenwirkungen

Birkenporling Pulver ist in den letzten Jahren als Alternative zum Tee in Gebrauch. In diesem Beitrag erfahren Sie welche Vorteile Birkenpilz Pulver hat und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie bei der Anwendung treffen müssen.

Birkenporling Pulver Vorteile

  • leicht anzuwenden
  • kann lange aufbewahrt werden
  • keine Zubereitung notwendig

Birkenporling Pulver wird manchmal in Kapseln gefüllt, das hat den Vorteil, dass Sie bei den bitteren Geschmack umgehen können. Für nicht so empfindliche Menschen ist es genauso möglich das Pulver mit Wasser einzunehmen. Eine weitere Möglichkeit is es das Birkenporling Pulver mit einem Esslöffel Honig zu essen.

Birkenporling Pulver Nebenwirkungen

Einige Menschen vertragen Birkenporling Pulver nicht. Einige Anzeichen der Unverträglichkeit sind Magenbeschwerden, Blähungen, Durchfall und Erbrechen. Der rohe Pilz ist für etwa 20 bis 30 % der Menschen nicht bekömmlich. Andere wiederum machen mit dem Pulver sehr gute Erfahrungen. Trotzdem ist der Birkenporling Tee die bewährteste Anwendungsform für diesen Pilz. Der Birkenporling ist kein Speisepilz und das Pulver wurde auch in historischen Zeiten nicht zur inneren Anwendung verwendet.

Bekannt ist, dass der Ötzi mehrere Streifen Birkenporling bei sich hatte, die er für die Teezubereitung verwendete. Das Pulver wurde damals manchmal zum Schnupfen oder zum Rauchen verwendet.

Birkenporling Pulver ja oder nein?

Da jeder Mensch anders ist gibt es nur eine individuelle richtige Entscheidung. Generell ist der Birkenporlings Tee dem Pulver vorzuziehen, weil die Vitalstoffe des Pilzes im Teewasser, in leicht verdaulicher und sehr bekömmlicher Form vorliegen. Außerdem ist die Anwendung des Tees seit Jahrtausenden belegt. Andererseits gibt es Menschen die durch das Pulver sehr schnelle Erfolge bei der Behandlung von Diabetes, Leberprobleme etc. erfahren. Ob Sie das Birkenporling Pulver vertragen oder nur den Tee trinken können, kann Ihnen nur ein Versuch zeigen.

Starten Sie mit einer geringen Dosierung 1 Gramm Birkenporling Pulver pro Tag, dass Sie mit 250 ml Wasser trinken. Wenn Sie keine Verdauungsprobleme bekommen können Sie das Pulver weiter nehmen. Menschen die das Pulver nicht vertragen bekommen meisten Blähungen und leichte Magenbeschwerden. In diesem Fall können Sie das Pulver jedoch immer noch zur Teezubereitung oder zur Herstellung der Birkenporling Tinktur verwenden. Der Birkenporling Tee ist außerordentlich bekömmlich.